Der etwa 16 km südlich von Goslar entfernt liegende Ort Hahnenklee-Bockswiese liegt umgeben von blühenden Bergwiesen, klaren Bergseen, kleinen Bachläufen und grünen Wäldern auf einem sonnigen Hochplateau im Oberharz und ist weithin als Kur-, Wander- und Wintersportort bekannt. Durch seine reine Luft und seine Lage zwischen 600 und 726m üN trägt Hahnenklee den Titel "Heilklimatischer Kurort".
Das Wahrzeichen der Stadt ist die zwischen 1907 und 1908 nach norwegischem Vorbild erbaute hölzerne Stabkirche.
Eine Vielzahl ortsnaher, gut ausgebauter und beschilderter Wanderwege weist kaum Höhenunterschiede auf. Ein Umstand, der Hahnenklee-Bockswiese auch für Behinderte attraktiv macht. Auch der 2007 neu eröffnete Liebesbankweg, ein 7 km langer Premium-Rundwanderweg mit 25 individuell gestalteten Bänken, ist großteils Rollstuhl gerecht. Selbstverständlich ist der Ort auch Ausgangspunkt für anspruchsvolle Bergtouren. Verschiedene Ausflugsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Teiche und Wasserläufe der zum UNESCO-Welterbe gehörenden Oberharzer Wasserwirtschaft und der 726 Meter hohe Bocksberg mit der Bocksbergseilbahn, lassen sich wunderbar mit den Touren kombinieren und versprechen so ein besonderes Naturerlebnis.
Im Winter sorgt das Skigebiet Hahnenklee am Bocksberg auf verschiedenen, teilweise künstlich beschneiten Ski- und Snowboardpisten mit 2 Schleppliften und einem Kinderlift, sowie einer der längsten Rodelbahnen im Harz und der rund 14 km langen gespurten Loipe für ein verschneites Wintersport- und Naturerlebnis.
Mit dem 1.800 km langen Mountainbike-Streckennetz der Volksbank Arena Harz, den sieben verschiedenen Abfahrtsstrecken des Bikeparks Hahnenklee und der Monsterroller-Anlage am Bocksberg lässt der Ort auch bei Mountainbikern und Sportbegeisterten keine Wünsche offen.